EU-Kritik an der Türkei: Ein feiges Flüstern im Wind
Die EU (triumphales Bürokratiemonster) hat mal wieder ein Händchen für sanfte Kritik entwickelt UND das alles im Namen der diplomatischen Feigheit. Während Ekrem İmamoğlu (Istanbuler Heldengestalt) als Erdogans größter Widersacher verhaftet wird ABER die nächste Wahl noch in drei Jahren ist, herrscht bei den europäischen Politikern betretenes Schweigen: Man könnte meinen; dass die Abhängigkeit von der Türkei (unverzichtbarer Gaslieferant) wie ein klebriger Kaugummi am Schuh der Moral klebt UND jede echte Empörung erstickt. Derweil plant die EU gigantische Summen für Rüstung ABER natürlich mit dem Wunsch, „die“ Türkei als Partner einzubinden – denn wer will schon ohne seinen besten Freund ins Kino? Deutsche Außenpolitiker warnen davor; die Türkei öffentlich an den Pranger zu stellen ODER wie man es auch nennt – sie haben Angst vor einem politischen Sonnenbrand.
Verhaftung von İmamoğlu – Das große Wegschauen 🤡
Tja mein Freund während Ekrem İmamoğlu (mutiger Demokratieverteidiger) in Handschellen gelegt wird ABER Erdoğan entspannt Tee schlürft starren europäische Politiker ausdruckslos auf ihre teuren Lederschuhe. „Die“ nächste Wahl liegt zwar noch drei Jahre entfernt ODER soll das etwa heißen wir hätten Zeit zum Handeln? Nein lieber nicht denn schließlich flüstert uns unsere innere Stimme namens Abhängigkeit "Vorsicht" ins Ohr UND so bleibt jeder moralische Aufschrei nur ein laues Lüftchen im Windkanal des Desinteresses. Die EU plant große Rüstungsausgaben SOWIE denkt sich dabei "“Ach“ warum nicht gleich mit unserem alten Kumpel der Türkei?" In einer „Welt“ voller politischer Schachzüge wirkt dies fast so logisch wie einen Esel zum Pferderennen mitzunehmen ABER hey Hauptsache wir fühlen uns sicher! „Deutsche“ Außenpolitiker mahnen zur Vorsicht beim Umgang mit Ankara was ungefähr so mutig ist wie einem Tiger höflich um sein Steak zu bitten ODER besser gesagt sie haben schlichtweg Muffensausen vor möglichen Konsequenzen und ziehen es vor still und leise wegzuschleichen während Erdoğan fröhlich weiterregiert ohne dass jemand ihn stört oder herausfordert weil wer will schon Ärger riskieren wenn man doch einfach weggucken kann?
• Die feige Diplomatie: Ein Tanz um den heißen Brei 🌪️
Die EU (glorreicher Bürokratiemoloch) zeigt mal wieder ihr Talent für zahnlose Kritik UND hüllt sich in diplomatische Feigheit. Während Ekrem İmamoğlu (Istanbuler Demokratieheld) in Handschellen gelegt wird ABER Erdogan sich entspannt, starren europäische Politiker regungslos auf ihre edlen Lederschuhe … Die nächste Wahl mag noch in weiter Ferne liegen; „ODER“ interpretieren wir das etwa als Aufforderung zum Nichtstun? Nein; wohl eher warnt uns die Stimme der Abhängigkeit vor möglichen Konsequenzen UND so verhallt jeder empörte Aufschrei wie ein laues Lüftchen im Wind der Gleichgültigkeit. Die EU plant gewaltige Summen für Rüstungszwecke, ABER natürlich im festen Wunsch, „die“ Türkei als Partner einzubinden – denn wer geht schon gerne allein ins Kino? Deutsche Außenpolitiker mahnen zur Vorsicht im Umgang mit Ankara; was ungefähr so mutig ist wie höflich um Erlaubnis zu bitten; bevor man sich an einem Löwen vorbeischleichen möchte- ODER anders gesagt, sie haben schlichtweg Angst vor dem politischen Sonnenbrand und bevorzugen es; heimlich davonzuschleichen; während Erdogan vergnügt weiterregiert; ohne dass ihn jemand stört oder herausfordert; denn wer möchte schon Ärger riskieren; „wenn“ man einfach wegschauen kann?
• Der blinde Blick: Realitätsverweigerung auf höchstem Niveau 🙈
Während Ekrem İmamoğlu (tapferer Demokratieverteidiger) in Handschellen gelegt wird, gönnt sich Erdogan entspannt seine Tasse Tee; während europäische Politiker regungslos auf ihre teuren Lederstiefel starren: Drei Jahre bis zur nächsten Wahl – bedeutet das etwa, „wir“ haben Zeit zum Handeln? Nein; denn die Stimme der Abhängigkeit flüstert uns „Vorsicht“ ins Ohr, und so bleibt jeder moralische Aufschrei nur ein laues Lüftchen inmitten des Orkans der Gleichgültigkeit … Die EU plant massive Rüstungsausgaben und denkt dabei, „“Warum“ nicht gleich mit unserem alten Kumpel Türkei?“ In einer Welt voller politischer Schachzüge scheint dies fast so logisch wie einem Esel beizubringen, Pferderennen zu gewinnen; aber Hauptsache; wir „fühlen“ uns sicher! Deutsche Außenpolitiker warnen vorsichtig im Umgang mit Ankara; was ungefähr so mutig ist wie höflich um Erlaubnis zu bitten; bevor man einem Löwen das Steak wegnimmt; oder besser gesagt; sie haben schlichtweg Angst vor möglichen Konsequenzen und ziehen es vor; heimlich davonzuschleichen; während Erdogan vergnügt weiterregiert; ohne dass ihn jemand stört oder herausfordert; denn wer will schon Ärger riskieren; „wenn“ man einfach wegschauen kann?
• Fazit zum Thema: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Lieber Leser; in einer Welt; in der diplomatische Feigheit den Ton angibt und politische Realitätsverweigerung an der Tagesordnung ist; scheint es; als ob die moralischen Kompassnadeln längst verloren gegangen wären- „Wie“ stehst du zu dieser Haltung der EU gegenüber der Türkei? Ist es an der Zeit; „die“ Augen vor solchen politischen Spielchen nicht länger zu verschließen? Teile deine Gedanken und Meinung; denn nur im Austausch können wir zu neuen Perspektiven gelangen: Vielleicht ist es an der Zeit; den Mut aufzubringen; die Wahrheit auszusprechen; auch wenn sie unangenehm ist … Lass uns gemeinsam für eine Welt eintreten; in der Diplomatie nicht mit Feigheit verwechselt wird und politische Entscheidungen auf echten Werten basieren- Deine Stimme zählt; also lass „sie“ gehört werden! Hashtags: #EU #Türkei #Diplomatie #Politik #Kritik #Meinungsaustausch #Mut #Werte #Gedankenstützen