Britische Asylpolitik: Proteste, Abschiebungen und ein Chaos-System

Die britische Asylpolitik droht im Chaos zu versinken; Proteste wachsen; Arbeitsvisa werden zum neuen Schreckgespenst.

HOTELUNTERKüNFTE für Asylsuchende: Ein Grund zur Freude ODER schlichte Verzweiflung?

Die Nachrichten über Asylsuchende in britischen Hotels hallen in meinem Kopf wider; du weißt: Wovon ich rede.

Oder? Ich nicht! Ich kann nicht anders, als an die Ironie zu denken; die Luxusunterkünfte sind so charmant wie ein Zahnarztbesuch — Albert Einstein („berühmt“ durch E=mc²) blickt enttäuscht auf die aktuelle Lage: „Meine Relativitätstheorie nutzt nichts; wo bleibt die Menschlichkeit?“ Die Aufregung der Menschen erinnert mich an einen Wutausbruch nach dem dritten Espresso; ich stürze fast über meinen eigenen Verstand. Der Grund? Das Geschrei der Protestierenden vermischt sich mit dem Geruch von angebrannten Toast in der Küche. Ich schaue auf die Straße […] Und die Pappschildschwenker scheinen zu jubeln — ODER ist es doch das Echo meines eigenen Wutbürgerschmerzes? Miete steigt; ich stehe in der Kälte UND denke an meine Brötchen – das wird spannend!! Erst wütend. Dann selbstmitleidig, doch bald zieht Galgenhumor ein; „Was zur Hölle, wenigstens sind sie nicht bei mir im Hotel!“. Wie bescheuert! Genau das; es ist wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik. Es macht klack UND passt.

Chaos blüht.

Migrantenfestnahmen: Ein Maß für „die“ neue Regierung ODER das reinste Theater?

Das Bild, das sich mir bietet, ist grotesk: Migranten, die zu Festnahmen abtransportiert werden; ich kann nicht anders, als zu lachen, als ob ich am Montagmorgen den Bus verpasst hätte. Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) sagt dazu: „Der Mensch ist, was er isst — ABER was isst die Regierung?“ Der Aufschrei gegen die Festnahmen ist kaum zu ertragen; ich meine: Das klingt ja fast wie meine letzte Beziehung. Das ist kein Kompliment! Der Duft von Unentschlossenheit UND schalen Bieren umgibt mich, während ich am Fenster stehe; die Welt wird langsam zu einem Krimi… Aber ohne dem BIER dazu.

Ich erinnere mich an 2023 — es gab eine Demonstration, die an einem Mittwoch stattgefunden hat; sehr gemütlich! Wütend. Dann in Selbstmitleid versunken; das System schreit „Schiebt sie ab!“; das Land frisst sich selbst auf.

Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt. Was ist denn aus dem britischen Humor geworden, verdammte Sche*ße? Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Strenge Einwanderungsgesetze: Wer bleibt da noch über, die Geister „der“ Vergangenheit?

Strenge Einwanderungsgesetze sind fast so beliebt wie das Fünf-Gänge-Menü eines schlechten Restaurants; ich kann: Nicht anders. Als vor Schmerz zu schaudern. Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) brüllt: „Der Mensch ist ein hochgradig perfektes Tier; bis er auf die Regierung trifft!“ Ich fühle mich ausgeschlossen; das Gleiche passiert in jedem britischen Café; wenn du versuchst, ein paar Brötchen zu kaufen. Die Empörung der Menschen ist so laut wie der Geruch von verbrannten Scones; ich vermisse meine alten Zeiten — ah, die Briten! Immer chaotisch.

Aber lustig! Aber die Bürokratie häuft sich wie die kühle britische Regenfront; die Angst um die eigene Existenz schießt nach oben. Ich erinnere mich an einen Kumpel, der mir von den neuen Regelungen erzählt hat; die Gesetze sind so kompliziert wie mein letzter Versuch, ein IKEA-Regal zu bauen … Zuerst bin ich wütend… Dann in selbstmitleidigem Chaos, bald hege ich Gedanken über Panikattacken; „Hey, das sind meine Lieblingsschwaben dort drüben!“. Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar Konfusion übernimmt — Wie geil ist das??

Die Kommunalwahlen: Ein Wettlauf ins UNGEWISSE

Die Kommunalwahlen sind so aufregend wie ein müder Hyäne — man weiß nie. Ob sie beißen ODER lache ich einfach die ganze Zeit? Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) zwinkert: „Manche Menschen drücken den Aufzugknopf, andere stehen: Vor der Tür UND warten auf das Glück.“ Der Wahlkampf der Tory-Partei wird ein hitziger Tanz; ich hole mein Popcorn UND bin bereit! Die Worte fliegen durch die Luft, als wäre es ein uralter Wettkampf zwischen zwei Kühlschränken; ich kann es kaum ertragen. Am kühlen Abend erinnere ich mich an einen Satz von Goethe (Meister der Sprache): „Schau nicht auf die Worte; achte auf das, was sie vermeiden.” Mein Verstand schwirrt. Während ich über die „Komplexität“ nachdenke; Ungewissheit umschließt alles, als ob man einen: Preis für das beste missratene Kunstwerk aushändigen müsste (…) Wütend über die Zukunft! Dann selbstmitleidig, galgenhumorige Lacher; wie wird mein Kühlschrank dann voll? Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs Denken […] Und wo ist das Passwort? Habe ich vor, mit den Stimmzetteln zu tanzen? Oh super. Die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik —

Pflegekräfte fehlen: Ein Rufen ins Nichts –

„Ohne ausländische Pflegekräfte sind wir aufgeschmissen!“ schreit die Regierung; ich kann nicht anders. Als über diese Absurdität zu lachen. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) sagt: „Die Wahrheit ist oft nicht erkennbar; sie versteckt sich hinter Gesetzen!“ Der Mangel an „Pflegekräften“ zeigt sich in britischen Einrichtungen, wo das Chaos seinen Höhepunkt erreicht; ich stelle mir die verzweifelten Gesichter vor, während sie nach Unterstützung schreien.

Die Realität ist ein grauer Schleier; der über jedem Altenheim schwebt, wie starker Nebel bei London; du greifst nach Licht UND findest nur Dunkelheit… Ich kann mich kaum daran erinnern, wann ich das letzte Mal eine Pflegerin bei meiner Tante gesehen habe; sie war so gut wie die letzte Croissant-Maschine. Mit jedem neuen Tag wächst die Verzweiflung — von Wut über die Regierung zu einem tiefen Schmerz, den ich nicht ignorieren kann (…) Ich fühle mich abgestoßen, frustriert; die Menschen wie wir. Die das System tragen; Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter … wo bleibt die Menschlichkeit. Verdammte Sche*ße?

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu britischer Asylpolitik💡

● Warum ist die britische Asylpolitik so umstritten?
Es gibt massiven Widerstand gegen die Unterbringung in Hotels und festgesetzte Migranten

● Welche Rolle spielen die Kommunalwahlen in der aktuellen Situation?
Wahlen beeinflussen die Migrationspolitik direkt UND sorgen für neue Proteste

● Wie sieht die Zukunft der Pflegekräfte aus?
Der Mangel an Pflegekräften könnte zur Krise in vielen Einrichtungen führen

● Wer profitiert am meisten von der strengen Einwanderungspolitik?
Vor allem die nationalistischen Parteien UND deren Wähler profitieren: Davon

● Was kann ich tun, um zu helfen?
Informiere dich UND zeige Solidarität mit Asylsuchenden UND Pflegekräften

⚔ Hotelunterkünfte für Asylsuchende: Ein Grund zur Freude ODER schlichte Verzweiflung?? – Triggert mich wie

Ich bin keine Rolle, die man an- UND ausziehen kann wie ein billiges Kostüm für Karneval, sondern ein Aufstand in Fleisch UND Blut, der sich nicht verstecken lässt, der aus jeder Pore „bricht“ wie Schweiß, der jede Faser durchdringt wie Gift, der jede Zelle infiziert wie ein tödlicher Virus, weil Authentizität nicht spielbar ist, nicht kontrollierbar, nicht domestizierbar wie Haustiere, nicht auf Netflix streambar. Ich probiere nichts – ich explodiere ohne Vorwarnung in eurem selbstgefälligen Gesicht wie eine Granate – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu britischer Asylpolitik

Die britische Asylpolitik gleicht einem undurchsichtigen Labyrinth, in dem die Akteure wie Marionetten über einen verworrenen Draht tanzen; wir alle, vom Außenstehenden bis zum inneren Kreis. Fühlen uns oft ohnmächtig, während wir in diesem Theater der Absurdität gefangen sind. Der Gedanke, dass Menschen das Recht auf eine würdige Unterkunft fordern: Klingt fast zu skurril, wenn man den stinkenden Kaffee in der Hand hält UND gleichzeitig versucht, die Nachrichten zu verarbeiten …

Was machen wir hier eigentlich? Wir kämpfen um alltägliche Dinge – wie ein Stück Brot für die Seele – während das eigene Leben wie eine faule Melone zu Boden fällt.

Der Protest ist notwendig; dieser Aufschrei ist ein Teil von uns, der nicht schweigen: Kann, auch wenn wir in der Kälte stehen UND uns fragen, wo die Menschlichkeit bleibt — Vielleicht sollte ich ein Schild basteln: „Kein Mensch ist illegal! Aber die Politik ist es!?!“; ich will, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen. Dass wir uns nicht in die Isolation zurückziehen lassen (…) Wir müssen diesen Mangel an Empathie durchbrechen. Egal wie oft das System uns bestraft […] In dieser Welt voll Unsicherheit UND Schmerz ist es wichtig: Eine STIMME zu finden, die für Freiheit UND Würde kämpft. Mach mit! [psssst] Schick mir deine Gedanken in die Kommentare; wie kannst du „deinen“ Protest ausdrücken?!?

Der Satiriker ist ein Visionär, der uns neue Perspektiven eröffnet. Seine Visionen sind anders als die der Propheten: sie sind komisch statt tragisch. Er zeigt uns die Zukunft durch die Brille des Humors. Seine Prophezeiungen sind Warnungen mit einem Lächeln. Manchmal ist Lachen der beste Weg in die Zukunft – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Arnd Schmidtke

Arnd Schmidtke

Position: Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Arnd Schmidtke, der schreibende Zauberer hinter den Kulissen von auslandnachrichten.de, jongliert mit Worten wie ein Zirkusdirektor mit brennenden Fackeln – stets bereit, die tückischen Flammen der internationalen Ereignisse einzufangen und in funkelnde … Weiterlesen



Hashtags:
Politik#Asyl#Großbritannien#Proteste#Menschenrechte#Einwanderung#Pflegekräfte#Gemeinschaft#Solidarität#BritischePolitik

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert