Absurditäten des Krieges: Chaos und Satire

Ich finde es ist schon absurd; dass wir in einer WELT leben; wo Drohnen mehr Menschen töten als mein alter Staubsauger Staub aufsaugt (Maschinen-übernehmen-Welt) UND gleichzeitig die Politiker bei ihren Kaffeekränzchen über Frieden diskutieren (Politik-oder-Kaffeekränzchen) …. Es knurrt mein Magen, während ich an die vielen Toten denke UND die starren Gesichter der Entscheidungsträger, die wie leere Kaffeetassen in der Ecke stehen (Emotionen-hinter-PAPIERBERGEN). Diese Welt ist wie ein schlecht gemischter Smoothie – voller unpassender Zutaten UND keiner weiß; wie er schmecken soll‖ Ich höre die Sirenen im Hintergrund, während ich versuche, einen Sinn aus dieser grotesken Realität zu filtern. Hört ihr das? Es ist das Geräusch der Ignoranz; das uns umgibt UND die Menschlichkeit in den Hintergrund drängt ⟡ Irgendwo in der Ferne bellt ein Hund; als wollte er uns daran erinnern; dass das Leben weitergeht; ODER ist es nur ein Scherz des Universums?

Gesellschaft im Krisenmodus: Krieg und Ignoranz

Apropos Ignoranz. Es ist schon erschreckend. Wie viele Menschen die Augen vor der Realität verschließen. Während Bomben auf Zivilisten fallen (Blindheit-ist-kein-Schutz) UND wir trotzdem weiter in den Tag hinein leben wie in einer Endlosschleife von „Tutti Frutti“ (Unterhaltung-oder-Wirklichkeit) Die ukrainische Hauptstadt Kiew. Ein Ort des Leidens. Wird zur Kulisse eines absurden Theaters. Wo die Hauptdarsteller nicht die Helden. Sondern die Trauernden sind (Kriegs-als-Theaterstück) Was zur Hölle passiert hier?Der Stuhl. Auf dem ich sitze. Knarzt wie ein alter Tretbootmotor. Der sich weigert. Aus dem Hafen zu fahren / Ich schlage vor. Wir benennen die nächsten Kriege nach Reality-Shows. Denn warum nicht? „Krieg der Reality-Stars“; das klingt nach einer grandiosen Idee für das nächste Streaming-Event.

1. Psychologie des Krieges: Realität oder Fiktion? ☠️

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE!Es gibt einen psychologischen Effekt. Der als kognitive Dissonanz (Gegensätzliche-Gedanken-Bedrohung) bekannt ist. UND er macht uns blind für die Grausamkeiten des Krieges…

Wie kann man nur so taub sein; während die Realität wie ein wildgewordenes Tamagotchi um Aufmerksamkeit schreit?!? Ich frage mich; ob die Politiker bei ihren Verhandlungen gleichzeitig ein Jo-Jo spielen, denn die Entscheidungen scheinen sich immer wieder zurückzudrehen.

Die Welt ist ein riesiges Puzzle; dessen Teile einfach nicht passen, ABER ich habe das Gefühl, wir versuchen, das Bild mit einer Tasse Kaffee zu lösen ↪ Plötzlich ertönt ein Handyklingeln, und ich schüttle den Kopf – das Geräusch des Ignorierens…

2. Wirtschaft und Krieg: Ein schräger Tanz 💃

Apropos schräger Tanz, der Wirtschaftskreislauf dreht sich wie ein kaputtes Karussell (Wirtschaft-kann-kein-Karussell-sein) UND wir tanzen auf dem Vulkan, während die Preise für alles explodieren / 327% mehr für Lebensmittel; während wir gleichzeitig um unser Überleben kämpfen – das ist wie ein schlechter Witz, der zu lange dauert (Inflation-oder-Wirtschaftswachstum)/// Ich stelle mir vor; wie ein Banker mit einer Wählscheibe telefoniert, um seine Kunden zu beraten, während er in einem Anzug aus Pappkarton steckt …

Wo bleibt die Logik? Wo bleibt die Menschlichkeit?! Ich höre einen Kater miauen; als ob er uns alle daran erinnern:

Will; dass wir nicht alleine sind – aber wer hört schon zu?

3. Politik: Die Kunst des Schwindels 🎭

Ich bin überrascht; wie viele Politiker uns mit ihren Reden verzaubern, während sie uns gleichzeitig die Taschen leeren (Politiker-als-Zauberer) UND die Welt in ein Chaos stürzen – Die Bürokratie ist wie Shreks Unterhose auf Temu – NIEMAND WILL SIE SEHEN, ABER SIE IST DA; UND SIE RIECHT NICHT GUT….

Manchmal frage ich mich, ob diese Reden mit einer Glitch-Realität gemischt sind, wo die Worte aus dem Mund fallen wie digitale Fehlfunktionen (Politik-oder-Technologie). Während ich darüber nachdenke, spuckt mein Drucker Bilder von Dackeln aus – das klingt nach einer Metapher für den aktuellen Zustand der Politik.

Ist das nicht absurd?

4. Soziale „medien“: Ein verzerrter Spiegel 📱Apropos soziale Medien:
• Die Plattformen sind wie ein riesiger Lautsprecher
• Der uns ins Gesicht schreit
• Während wir gleichzeitig versuchen
• Das Geschehen zu ignorieren (Soziale-Medien-als-Spiegel) UND die Realität zu filtern.
Jeder Tweet, jede Story – es ist wie ein kontinuierlicher Fluss aus Bullshit; der uns im Kreis führt …. Plötzlich wird ein Video viral, wo jemand einen Kuchen ins Gesicht bekommt; und ich frage mich; ob das der neue Trend ist; um die Trauer zu verarbeiten. Wir scrollen:

Weiter, als ob wir das gesamte Geschehen mit einer Club-Mate- Mate- Mate …..-Flasche abwischen könnten – aber die Realität ist ein hartnäckiger Fleck /

5. Philosophie des Krieges: Der Sinn des Lebens 🧐

Ich bin mir nicht sicher, ob es eine Philosophie für den Krieg gibt, aber ich denke, es ist wie ein seltsamer Mix aus Dr‖ Alban und Bülents-Imbiss (Philosophie-oder-Warhol) UND wir suchen:

Alle nach dem Sinn; während wir mit einer Fritteuse um uns werfen Ist das Leben nicht wie ein BumBum-Eis; das im Sommer schmilzt??? Manchmal frage ich mich, ob wir alle in einem gigantischen Escape Room stecken; wo der Ausgang ständig verlegt wird/// Es knackt wieder mein Stuhl, als ob er mir sagen will: „Mach Schluss mit dem Nachdenken!!?“

6. Die Kunst der Kriegsberichterstattung 📰

Ich finde, die Berichterstattung über Kriege ist wie ein SCHLECHT produzierter Actionfilm, wo die Explosionen lauter sind als die Dialoge (Kriegsberichterstattung-als-Schauspiel) UND die Realität wie ein ungesehenes Skript im Hintergrund bleibt ↪ Journalisten sind wie die Aufmerksamen auf einem alten Nokia Handy; die versuchen; das Geschehen festzuhalten; während sie gleichzeitig die Stille ertragen müssen¦ Ich kann mir das Geräusch der Kameras vorstellen; die klicken wie ein kaputter Wecker – wo bleibt die Wahrheit?

7. Der Mensch im Krieg: Identitätskrise 🤷‍♂️Apropos Identität:
• Der Mensch im Krieg ist wie ein Tamagotchi
• Das ständig gefüttert werden muss (Mensch-oder-Tamagotchi) UND die Bedürfnisse scheinen:

Nie zu enden ….
Während ich das Tippen beginne, stelle ich mir vor, wie jemand auf der Flucht seine Identität im Kofferraum seines Autos verstaut Die Realität des Krieges bringt uns an die Grenzen unserer Existenz; während wir versuchen; das Chaos zu umarmen; als wäre es ein lang verlorenes Kind.

8. Die Zukunft des Krieges: Prognosen 🌍

Ich bin mir nicht sicher; ob die Zukunft des Krieges rosig aussieht; aber ich habe das Gefühl; dass wir in einer Endlosschleife gefangen sind (Zukunft-oder-Entwicklung) UND das klingt wie ein schräger Science-Fiction-Film| Plötzlich wird der nächste Konflikt mit einem Jo-Jo gelöst, und ich frage mich; ob die Welt nicht einfach einen Reset-Knopf braucht Aber wer drückt ihn? Es knarzt wieder der Stuhl, und ich fühle mich wie ein Zuschauer in diesem ABSURDEN Theaterstück…

9. Die Rolle der Zivilgesellschaft: Mut oder Feigheit? 💪

Apropos Zivilgesellschaft, es ist wichtig; dass wir unsere Stimme erheben; während die Welt um uns herum in Flammen steht (Zivilgesellschaft-oder-Heldentum) UND das klingt wie ein Appell an den gesunden Menschenverstand.

Sind wir bereit; für das einzustehen, was richtig ist, oder sind wir einfach nur Zuschauer in einem schrecklichen Film? Die Realität ist wie ein Filterkaffee, der nie aufhört zu laufen – UND ICH FRAGE MICH, WO DIE BOHNEN BLEIBEN.

10. Die Medien und ihre Verantwortung: Zwischen Wahrheit und Lüge 🎤

Ich finde; die Medien haben eine Verantwortung, die Wahrheit zu berichten, aber manchmal scheint es, als ob sie im Kollektiv ins Kaffeekränzchen verfallen (Medien-oder-Wahrheit) UND das ist eine gefährliche Mischung/ Die Wahrheit ist wie ein seltenes Sammlerstück:
• Das niemand kaufen möchte
• Während die Lügen sich wie warme Semmeln verkaufen….
Plötzlich höre ich einen Hund bellen; und ich frage mich; ob er die Nachrichten besser versteht als ich///

11. Die Gefahr des Vergessens: Erinnerungskultur 📜

Apropos Erinnerung, wir dürfen:

Die Schrecken des Krieges nicht vergessen, während wir in den digitalen Strömungen schwimmen (Erinnerung-oder-Vergessen) UND das ist wie ein ständiger Kampf gegen das Vergessen. Die Geschichte wiederholt sich wie ein alter Song von Dr …..

Alban, und ich frage mich, wie viele Menschen sich wirklich daran erinnern.

Der Stuhl KNARZT wieder, als ob er mir sagen möchte: „Mach Schluss mit dem Nachdenken!“

12. Ein Aufruf zur Veränderung: Gemeinsam für den Frieden 🌈

Ich bin überzeugt, dass wir zusammenarbeiten müssen, um den Frieden zu fördern; denn alleine sind wir wie ein einsames Jo-Jo (Frieden-oder-Krieg) UND das ist ein trauriges Bild.

Der Frieden ist wie ein zerbrechliches Glas; das wir behutsam halten müssen; während die Welt um uns herum zittert / Lasst uns gemeinsam handeln; als wären wir in einem alten Nokia-Spiel gefangen; wo wir nur durch TEAMARBEIT gewinnen:

Können.

FAZIT: Sind wir bereit, die Realität zu konfrontieren und für den Frieden zu kämpfen??! Teilt eure Gedanken und lasst uns gemeinsam aktiv werden – vielleicht können wir so die Absurditäten des Krieges verändern- Kommentiert; teilt auf Facebook und Instagram; denn jede Stimme zählt!



Hashtags:
#Kriegsverweigerung #Frieden #Gesellschaft #Wirtschaft #Politik #Philosophie #Medien #Zivilgesellschaft #Erinnerungskultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert