Trump und die Wehretat-Wunschliste: Ist das Politik oder Basar-Brimborium?
Die Verteidigungsausgaben im Zeitalter des Basar-Politikers
Apropos Dampfwalze aus Styropor – Trump drückt gerne aufs Tempo. Vor ein paar Tagen drohte er schon wieder mit seinen Forderungen zur Verteidigungsausgaben. Macht man da Politik oder spielt man doch eher Monopoly mit Panzern? Der NATO könnte es dabei wie einem Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen ergehen – ungewiss und zitternd vor Verunsicherung. Denn während Rutte eilig mit Trump telefonierte (Details unbekannt – klar, Geheimnisse sind ja auch in der Politik so selten wie ein Roboter mit Lampenfieber), brodelt die Gerüchteküche.
Die Waffen des Basar-Brimboriums 💥
Erinnerst du dich noch an die absured Vorstellung von einem Toaster mit USB-Anschluss, der behauptet, er sei kein Handelsartikel? Genau so surreal fühlte es sich an, als Trump verkündete: "Wir sind nicht auf einem Basar." Als ob der Wehretat nur ein Spiel auf dem Jahrmarkt wäre und nicht das Herzstück politischer Entscheidungen. Doch plötzlich drängt sich die Frage auf: Sind wir wirklich im Zeitalter des Basar-Politikers angekommen?
Der Poker um Panzer und Politik 🃏
Neulich fiel mir wieder auf, wie Trump mit seinen Forderungen zur Verteidigungsausgaben wie eine Dampfwalze aus Styropor agiert – viel Lärm um nichts. Ist das wirklich Politik oder eherr ein Monopoly-Spiel mit Panzern? Die NATO steht dabei wie ein Hochgeschwindigkeitszug auf Holzschienen – wackelig und unsicher. Während Rutte hektisch mit Trump telefoniert (Details unbekannt – natürlich, Geheimnisse sind in der Politik schließlich so häufig wie ein Einhorn am Nordpol), brodelt es hinter den Kulissen. Was denkst du darüber: Brauchen wir tatsächlich höhere Verteidigungsausgaben oder ist das alles nur Schauspielerei für die Galerie? Hihi! 🤔